Artenschutz Schweiz

 

 

 

 

  Hauptseite
  Artenvielfalt
  Rote Listen
  
Vom Aussterben
    bedroht

    - Tiere (1)
    - Tiere (2)
    - Tiere (3)
    - Blütenpflanzen (1)
    - Blütenpflanzen (2)
    - Moose
    - Flechten
    - Pilze
  Warum Artenschutz
  Rechtliche Basis
  Lebensraum
    - Moore
    - Auen
    - Laichgewässer
    - Trockenwiesen
    - Vogelreservate
    - Wälder
    - Jagdbanngebiete
    - Ramsar-Gebiete
    - Zoos
    - Botan.Gärten
    - Parks
    - BLN-Gebiete
    - Landschafts-
      zerstückelung
  Akteure/Links
  über uns
  Presse
  Kontakt
  Mitglieder
  Spenden


 

Balsthal, mit Ruine Neu Falkenstein

 

Regionaler Naturpark Thal

 

Das Projekt "Regionaler Naturpark Thal" verfolgt das Ziel, auf dem Gebiet des solothurnischen Bezirks Thal eine wirtschaftlich-kulturelle-naturschützerische Funktionseinheit zu schaffen, die den Anforderungen des Bundes für den Label "Regionaler Naturpark" Genüge tut. Das Projekt wird getragen vom Verein Region Thal, welcher die Gemeinden und die Wirtschaft des Bezirks vertritt und eng mit dem kantonalen Amt für Raumplanung zusammenarbeitet. Ein Bewerbungsdossier wurde am 30.Januar 2008 dem Bundesamt für Umwelt BAFU übergeben. Das BAFU wird im Spätsommer 2008 über eine mögliche Verleihung des Parklabels und über die Mitfinanzierung der Park-Errichtung entscheiden.

Der Bezirk Thal liegt zwischen den Städten Olten und Solothurn und umfasst die Gemeinden Ädermannsdorf, Balsthal, Gänsbrunnen, Herbetswil, Holderbank, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Welschenrohr.

 

© Tschubby/GNU Free Documentation License

 

Quelle: www.naturparkthal.ch

 

 

Gesamtfläche des Bezirks Thal: 139,3 qkm

Einwohnerzahl (Stand Ende 2006): 14'366

Hauptort: Balsthal

 

Der Waldanteil im geplanten "Naturpark Thal" beträgt rund 50%. Durch freiwillige Vereinbarungen mit den Waldbesitzern sind davon 862 ha als Waldreservate ausgeschieden, in denen auf jede forstliche Nutzung verzichtet wird. Das Ziel der Park-Trägerschaft ist es, die Waldreservate anteilmässig von derzeit 12% auf 20% der gesamten Waldfläche zu erhöhen.

Zusätzlich zu den Waldreservaten befinden sich auch mehrere kantonale Naturreservate mit einer Gesamtfläche von 340 ha auf dem Parkgebiet.  Dazu gehören die Felsgebiete der Klus bei Balsthal sowie die bei Felskletterern sehr beliebte "Holzflue" mit der Ruine Neu Falkenstein. Ein weiteres Naturreservat befindet sich in der Wolfsschlucht (zwischen Welschenrohr und Herbetswil gelegen), in der 1730 der letzte Wolf des Thals erlegt wurde.

Bezüglich Natur- und Artenschutz hat die Trägerschaft des Vereins Naturpark Thal das Ziel definiert, "die hohen Naturwerte der Region zu erhalten und zu vermehren". Zu diesem Zweck sollen insbesondere Nutzungsvereinbarungen mit Landwirten und Waldbesitzern getroffen werden, um auf freiwilliger Basis die bestehenden Biotope nicht nur zu erhalten sondern nach Möglichkeit aufzuwerten und zu vergrössern. Zudem sollen bedrohte Tier- und Pflanzenarten gezielt gefördert werden.

Für den Artenschutz im Thal werden folgende sieben bedrohte Arten als Prioritäten hervorgehoben:

 

Art Bedrohungs-Kategorie

Luchs

Juraviper (Aspisviper)

Auerhuhn

Gelbringfalter

Heidelerche

Felsen-Bauernsenf

Grenobler Nelke

CR vom Aussterben bedroht

CR vom Aussterben bedroht

EN stark gefährdet

2 = EN stark gefährdet

VU verletzlich

VU verletzlich

VU verletzlich

 


 

Foto-Galerie

 

Im Norden: Zufahrt ins Thal über den Passwang ...

 

 

... oder über den Obere Hauenstein (hier mit Blick auf Mümliswil) ...

 

 

... oder über den Scheltenpass: (hier mit Blick ins Guldental)

 

 

Fahrt von Ramiswil ins Guldental

Im Guldental

 

 

 

Im Westen: Zufahrt ins Thal über den Binzberg (hier mit Blick ins Bantlibach- und Dünnerntal) ...

 

... oder durch die Klus in Gänsbrunnen (hier mit Blick auf den Steinbruch und die Kapelle)

 

 

Im Dünnerntal (Blick von Welschenrohr aus, in Richtung Osten)

 


 

 

Die historischen Wahrzeichen des Thals:

 

Das Schloss Alt-Falkenstein (in Balsthal-Klus) ...

... und die Ruine Neu-Falkenstein (in Balsthal-St.Wolfgang)

 

 

Ruine Neu Falkenstein: Steiler Aufstieg ...

... und lohnender Ausblick (nach Norden, Richtung Mümliswil)

 


 

 

Das Thal: Ideales Ausflugsziel für Wanderungen

 

Busstation "Wolfsschlucht", zwischen Welchenrohr und Herbetswil: Ausgangspunkt für Wanderungen

 

Wildromantischer Einstieg in die Wolfsschlucht

Informationstafel entlang des Wegs

 

Steiler Aufstieg durch die Wolfsschlucht

Eindrückliche Stimmungsbilder in der Wolfsschlucht

 

 

Höhenweg Richtung Welschenrohr

 

 


 

Erreichbarkeit:

Ab Oensingen mit der Bahn nach Balsthal.

Ab Balsthal Busverbindungen nach Welschenrohr-Gänsbrunnen, nach Mümliswil-Ramiswil, und nach Holderbank-Langenbruck.

Ab Solothurn und ab Moutier mit der Bahn nach Gänsbrunnen.

 


 

 

Weitere Informationen zum geplanten Naturpark und zum Bezirk Thal finden sich auf folgenden Websites:

 - Naturpark Thal - die Homepage des Projekts Naturpark Thal

 - Tourismus Balsthal - mit Links zu den Thal-Gemeinden

 - Burgenseite - Fotos und Geschichten zu den Ruinen Alt- und Neu-Falkenstein

 - Schloss Alt-Falkenstein - Heimatmuseum

 - Juraweg - Faltprospekt mit Wandervorschlägen (zu beziehen beim Verein Region Thal)

 - Haarundkamm - Museum in der ehemaligen Kammfabrik von Mümliswil